Mitgliedschaft

 

Satzung

 

§ 5) Der Verein widmet sich der Erforschung der örtlichen Geschichte und der Pflege und Erhaltung des kulturellen Erbes und des Brauchtums.

Dabei wird eine Zusammenarbeit mit örtlichen und benachbarten Vereinen, Arbeitskreisen und Interessensgruppen angestrebt.

 

§ 6) Der Verein hat das mittel- und langfristige Ziel ein Archiv aufzubauen und Sammlungen anzulegen.

In unregelmäßigen Abständen sollen Veröffentlichungen erstellt und so das erworbene Wissen der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.

 

HBV-Satzung.pdf

 

Aktivitäten

·         Lebendige Brauchtumspflege

·         Erforschung der örtlichen Geschichte

·         Erkundung der Heimat

·         Teilnahme an historischen Umzügen

·         Volkstanz für Kinder und Erwachsene

·         Führungen/Exkursionen

·         Besuch von Ausstellungen und Museen

·         Vorträge

·         Hoigarta

·         archäologische Flurbegehungen

·         Aufbau eines Archivs

·         Aufbau verschiedener Sammlungen

·         Ausstellungen zu verschiedenen Themen

Jahresbeitrag

Vorstandschaft

 

 

v.l.: Karl Malz, Otto Abele (Zeugwart), Martin Stix (ausgeschied. Beirat u. Ehrenmitglied), Arthur Götzfried (Beirat),
Manfred Wegele (Vorsitzender), Helmut Miller (ausgesch. Beirat), Dieter Eisenbart (Kassenwart), Monika Frey (stellv. Vorsitzende),
Gabi Pfefferer (Kassenprüferin), Anita Schmidbaur (Kinder- und Jugendarbeit), Gertrud Olbrich (2. Schriftführerin und Bibliothekarin),
Wilhelm Kollmann (Archivar), Evelyn Kunz (1. Schriftführerin), Gabi Heudecker (Kinder- und Jugendarbeit), Susanne Stix (Beirat), Eva Sorgalla (Beirat).

Auf dem Bild fehlen: Peter Kölbel (Beirat), Robert Steinberger (Kassenprüfer)

 

Anmeldung:

 

HBV-Flyer.pdf

 

Information gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenerhebung im Rahmen der Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft in einem Verein ist als Vertragsverhältnis zwischen den Mitgliedern und dem Verein anzusehen, dessen Inhalt im Wesentlichen durch die Vereinssatzung und sie ergänzende Regelungen (z.B. Geschäftsordnung) vorgegeben wird.

Erhebt ein Verein personenbezogene Daten von einer betroffenen Person (z.B. Mitglied), so sind die Zwecke für welche die Daten verarbeitet oder genutzt werden sollen, konkret festzulegen (Art. 5 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Demgemäß gelten die nachfolgenden Erklärungen.

 

Verantwortlich für die Datenerhebung und Verarbeitung ist

Heimat- und Brauchtumsverein

D.E.R. B.O.T.e  e.V.

Zinckstr. 3

86660 Tapfheim

vertreten durch den Vorstand.

 

Zweck der Verarbeitung ist die Mitgliederverwaltung und -betreuung sowie die Unterstützung bei der Umsetzung der Vereinsziele gemäß Satzung.

 

Rechtsgrundlage ist die Mitgliedschaft im Verein.

 

Zugriff auf die erfassten Daten haben nur Funktionsträger im Verein entsprechend ihrer Aufgabe. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in folgendem Fall:

Zum Zwecke des Beitragseinzugs werden Lastschriftdaten an die Bank übermittelt.

 

Die Daten werden für die Zeit der Mitgliedschaft und nach deren Beendigung entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von 10 Jahren gespeichert. Ausnahme: Daten von Mitgliedern und Funktionsträgern, die die Geschicke des Vereins in besonderer Weise geprägt haben, werden für die Erstellung möglicher Chroniken weiterhin gespeichert.

Allerdings werden die Mitgliedsdaten nach Ablauf des Jahres, in dem die Mitgliedschaft beendet wurde, aus dem aktiven Bestand entfernt und in den Archiv-Bestand überführt.

 

Mitteilungen/Anfragen

Wenn Sie uns Mitteilungen oder Anfragen schriftlich oder per Mail zukommen lassen, werden diese Informationen bei uns archiviert bzw. gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Nutzung unserer Internet-Seiten

Unsere Web-Seiten können sowohl von Vereinsmitgliedern als auch von Nicht-Mitgliedern genutzt werden. Die dort geltenden Datenschutz-Informationen finden Sie auf den Impressum-Seiten.

 

 

Rechte des Betroffenen

 

Auskunftsrecht

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das durch die DSGVO gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso ist als Teil der Auskunft mitzuteilen, wie die Daten verarbeitet werden, wer Zugriff auf diese Daten hat und an wen sie ggfs. weitergegeben werden.

 

Recht auf Berichtigung

Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.

 

Recht auf Löschung

Jede betroffene Person hat das Recht, die Löschung seiner Daten zu verlangen. Voraussetzung ist, dass der Zweck der Verarbeitung entfallen ist und dass keine rechtlichen Auflagen (Steuerrecht, Handelsrecht, usw.) dagegen stehen.

 

Einschränkung der Verarbeitung

Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

b) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;

c) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder

d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

 

Widerspruchsrecht

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit

Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

 

Beschwerderecht

Jede betroffene Person hat ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 27

91522 Ansbach

Telefon: 0981 53-1300

E-Mail: poststelle@lda.bayern.de